Ort: Trinicum Wien, Gruppenraum, Schwarzenbergplatz 6 /Eingang Zaunergasse 1-3 Palais Fanto, 1030 Wien
Einlass physisch: 18:10 h
plus hybrid per Zoom – hier erfolgt der Einlass kurz vor 18:30 h.
Start 18:30 h
Vortrag: „Kink Awareness in der Medizin„ von Assoc.Profin.Priv.Dozin.Maga.Dr in. Kathrin Kirchheiner
Kathrin Kirchheiner ist Professorin an der Medizinischen Universität Wien und leitet eine Sexualambulanz im AKH Wien.
Sie hält laufende Lehrveranstaltungen für Medizinstudierende, unter anderem auch ihr Wahlfach „Sex-, Queer- und Kink-positive Sexualmedizin und -psychologie: Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Trends“ und hält regelmäßige Fort- und Ausbildungen für Mediziner:innen und Psycholog:innen. Darüber hinaus ist sie wissenschaftlich zum Thema Sexualität aktiv und stellt ihre Forschungsergebnisse auf internationalen Kongressen vor.
Als öffentliche Person der Medizinischen Universität setzt sie sich besonders ein für
- die Entstigmatisierung und Entpathologisierung von Sexualität
- das Infrage-stellen gesellschaftlicher Konventionen und Normen
- die Entwicklung von einer normativen Moral zu einer Konsensmoral
Wir bitten um Anmeldung inkl. Rechnungsadresse unter office (at) kapa.expert.
Teilnehmende erhalten eine Tagesmitgliedschaft für den Tag der Veranstaltung.
Nach dem Vortrag wird es Zeit für Austausch und Netzwerken vor Ort geben. Der Zoom-Raum wird für den Austausch der online-Teilnehmenden unadministriert offen bleiben.
Wir wollen Kink Aware Professionals die Möglichkeit zur Vernetzung geben, um eine gemeinsame Basis zu etablieren.
Im Bereich Sexualität zu arbeiten ist manchmal herausfordernd, weil Sexualität noch immer ein Tabuthema in unserer Gesellschaft ist. Alternative Sexualität und Beziehgunsformen sind folglich noch viel mehr stigmatisiert.
Beziehungsformen, die sich von der monogamen Grundkonzeption unterscheiden, sind noch immer die Ausnahme.
Unser Ziel ist es, Expert:innen in diesem Bereich die Möglichkeit zu bieten, einander kennenzulernen, voneinander zu lernen, sich auszutauschen und gegenseitig unterstützen zu können.
Wir wollen dafür eine Plattform zur Verfügung stellen und Vorträge sowie Expert:innenreferate anbieten die zum anschließenden Austausch anregen.
Der Plan ist, sowohl online als auch vor Ort Netzwerktreffen abzuhalten.
Bei Interesse senden Sie bitte ein Email an: office (at) kapa.expert