Online Therapiegruppe Kink Aware & Poly Aware

Die KAPA Online Gruppe ist ein sicherer Raum für Kink, Polyamorie, CNM  sowie generell alternative Sexualitäten und Beziehungsgestaltung sowie unkonventionelle Lebensweisen.

Es gibt viele Möglichkeiten erfüllte Sexualität(en) und Beziehung(en) zu leben

In einer Welt, die oft auf traditionelle Normen ausgerichtet ist, kann es herausfordernd sein, deinen eigenen unkonventionellen Weg in Bezug auf Beziehungen und Identität zu gehen. Diese professionell geleitete Online Therapiegruppe bietet dir einen geschützten und wertfreien Raum, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, persönliche Themen zu reflektieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Hier musst du nichts erklären – hier wirst du verstanden.

Beziehungen bewusst gestalten

Wie willst du Beziehung(en) und Sexualität(en) leben? In einem geschützten Rahmen kannst du dich mit deinen Bedürfnissen, Wünschen und Herausforderungen auseinandersetzen. Hier gibt es keine „One-Size-Fits-All“-Lösung – Vielfalt ist willkommen!

No Taboos – No Bullshit

Zeig uns wer du _wirklich_ bist.

Für wen ist diese Gruppe der richtige Ort?

Diese therapeutische Gruppe richtet sich an alle Menschen, die sich in ihren Lebens- und Liebeskonzepten abseits der Monogamie und Cis-Hetero-Vanilla-Normativität bewegen. Du bist hier genau richtig, wenn du dich mit einem oder mehreren der folgenden Begriffe identifizierst:

  • Kink & BDSM: Du lebst eine kinky oder praktizierst BDSM.
  • Trauma: Du willst ohne Kink-Shaming über Trauma sprechen können. (eine Traumabehandlung wird eher in ein Einzelsetting verwiesen)
  • Polyamorie & CNM: Du lebst in einer polyamoren oder anderweitig konsensuell nicht-monogamen Beziehungsstruktur.
  • Unkonventionelle Beziehungen: Du hinterfragst traditionelle Beziehungsmodelle und suchst nach deinem eigenen Weg.
  • Neurodivergenz: Statistisch gesehen sind neurodivergente Personen vermehrt in unkonventionellen Lebenskonzepten zu finden.
  • Queerness: Du bist uns einfach als Mensch willkommen, egal wie du dich identifizierst.
  • Du bist Angehörige:r oder Partner:in und suchst Unterstützung und ein besseres Verständnis für deine Liebsten.

Unsere Gespräche sind so vielfältig wie die Teilnehmenden selbst. Unter professioneller Leitung  bearbeiten wir in der Online Therapiegruppe Themen, die dich bewegen, wie zum Beispiel:

  • Kommunikation & Grenzen: Erfolgreiche Kommunikation in nicht monogamen Beziehungsgeflechten.
  • Umgang mit Gefühlen: Eifersucht, Verlustängste, aber auch Freude und Compersion (Mitfreude).
  • Identität & Selbstakzeptanz: Deinen eigenen Platz finden und selbstbewusst dazu stehen.
  • Outing & Stigma: Herausforderungen im sozialen Umfeld, bei der Familie oder im Beruf.
  • Beziehungsgestaltung: Aufbau und Pflege von stabilen, erfüllenden unkonventionellen Beziehungen.
  • Sexualität & Konsens: Deine eigene Sexualität erforschen und Konsens als zentrales Element leben.
  • Macht & Ohnmacht: Ob im kinky Setting oder im Alltag, Umgang mit Macht und Ohnmacht begleitet uns überall.

Wachstum, Austausch & Verständnis: Mögliche Themen in der Gruppe

Dein Nutzen: Was du aus der Gruppe mitnimmst

Die Teilnahme an der KAPA Online Gruppe stärkt dich auf mehreren Ebenen und fördert deine persönliche Entwicklung.

  • Kink Kompetenz: Wie dich deine Kinky-Sein bei deinen Themen unterstützen kann.
  • Gemeinschaft & Zugehörigkeit: Das Gefühl, nicht allein zu sein und auf tiefes Verständnis zu treffen.
  • Neue Lösungsstrategien: Durch den Austausch und professionelle Impulse neue Wege für alte Probleme finden.
  • Gestärktes Selbstvertrauen: Mehr Sicherheit im Umgang mit deiner eigenen Identität und deinen Beziehungen.
  • Praktische Werkzeuge: Konkrete Kommunikations- und Reflexionstechniken für deinen Alltag.

Um eine vertrauensvolle und intensive Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, findet die psychotherapeutische Gruppe unter klaren und transparenten Bedingungen statt.

  • Leitung: eingetragene:r Psychotherapeut:in (österreich) & KAPA-Expert
  • Format: Online via Zoom
  • Termine: Die Online Therapiegruppe findet ca monatlich statt – à 90 Minuten
  • Gruppengröße: Maximal 8 Teilnehmer:innen für einen persönlichen und geschützten Rahmen.
  • Anmeldung: per Erwerb des Tickets zum jeweiligen Termin
  • Rückfragen? Melde dich bei der Gruppenleitung.

Aus heutiger Sicht ist eine Abrechnung der KAPA Online-Gruppentherapie mit den Krankenkassen (noch) nicht möglich – daher behandeln wir diese Gruppe aktuell als psychotherapeutische Selbsterfahrungsgruppe.

Für wen ist diese Gruppe der richtige Ort?

Die Gruppenleitung

Natascha Ditha Berger

Natascha Ditha BERGER
KAPA Head Mistress

Martin Gostentschnig

Martin GOSTENTSCHNIG
KAPA Secretary

Änderungen vorbehalten

Die Leitung ist für jeden Termin spezifisch angeführt. Sollte es aus unvorhergesehenen Gründen zu einem Wechsel kommen, stellen wir sicher, dass die Vertretung über eine gleichwertige fachliche Expertise verfügt.

Sollte ein Termin wider Erwarten komplett entfallen, sorgen wir für eine unkomplizierte Lösung: das Ticket gilt dann automatisch als Gutschein für einen späteren, vergleichbaren Termin deiner Wahl. Da wir diese flexible Alternative anbieten, ist eine Rückvergütung des Ticketpreises nicht vorgesehen.

Methoden

Um dir tiefgehende Prozesse zu ermöglichen setzen wir auf:

  • Reflexion & Selbstwahrnehmung – Erkenne unbewusste Muster und entwickle neue Perspektiven.
  • Gruppendynamische Prozesse – Erlebe, wie Interaktionen in einem geschützten Rahmen deine Beziehungsfähigkeit stärken.
  • Individuelle Interventionen – Erhalte gezielte Impulse und Werkzeuge für deine persönliche Entwicklung.
  • Erfahre, wie du auf andere wirkst – Erhalte ehrliches Feedback in einer unterstützenden Umgebung.
  • Entwickle neue Kommunikationsstrategien und teste sie in einem sicheren Rahmen.
  • Finde Klarheit darüber, welche Art von Beziehung(en) und Sexualität(en) du leben willst.
  • Werde Teil einer wertschätzenden und offenen Gemeinschaft.
  • Profitiere von der Kompetenz und Erfahrung von den BeziehungSEXpert:innen und der anderen Teilnehmer:innen.

Technik & Vertraulichkeit – sicher, einfach & achtsam

Zoom ist unsere Plattform für den Online Zugang – du brauchst lediglich eine stabile Internetverbindung, einen geschützten Ort für dich und ein Gerät auf stabilem Untergrund mit Kamera und Mikrofon. Für eine gute Gruppenverbindung haben wir die Kamera eingeschalten.

Vertraulichkeit ist ein zentrales Element unserer gemeinsamen Arbeit: Alles, was beim Treffen geteilt wird, bleibt in der Gruppe. Jede:r Teilnehmer:in verpflichtet sich zu einem respektvollen und diskreten Umgang mit allem Gehörten. Es wird keine Videoaufnahmen der Teilnehmende geben und alle verpflichten sich verbindlich dazu, keine Videos oder Aufnahmen vor Ort oder des Bildschirms anzufertigen.

Wir wollen uns alle wohl und sicher fühlen.

Aufnahme Verbot

Werde Teil einer Community – Verbundenheit im Online-Raum

„Aber funktioniert das überhaupt… online?“
Diese Frage hören wir immer wieder – und sie ist verständlich. Der Gedanke, sich in einem digitalen Raum zu öffnen, über persönliche Themen zu sprechen, vielleicht sogar Emotionen zu zeigen, kann verunsichern.

Gleichzeitig erleben wir seit Jahren: Online-Gruppentherapie funktioniert – und oft sogar besser, als viele erwarten würden.

Denn was echte Verbindung schafft, ist nicht der physische Raum. Es ist das Gefühl, gesehen, gehört und verstanden zu werden. Es ist die Sicherheit, die durch einen achtsam gehaltenen Rahmen entsteht. Und es ist das Vertrauen, sich selbst im Kontakt mit anderen Menschen erleben und zeigen zu dürfen – egal, ob in einem Praxisraum oder am Bildschirm.

Online kann Nähe entstehen. Tiefe. Berührung.
Gerade wenn du dich bei uns gut aufgehoben fühlst, unsere Haltung zu Kink, Polyamorie, Vielfalt und Menschlichkeit mit dir resoniert – dann ist es oft hilfreicher, online in einen stimmigen Raum zu kommen, als vor Ort zu sein bei jemandem, der vielleicht freundlich, aber innerlich nicht wirklich bei dir ist.

In unseren Online Therapiegruppen gelten dieselben professionellen Standards wie in der Einzel- oder Gruppentherapie vor Ort:
Vertraulichkeit, Respekt, ein achtsam gehaltener Rahmen – mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass du dich von deinem eigenen, sicheren Ort aus einklinken kannst. Mit einer Tasse Tee, einem Kissen, vielleicht sogar barfuß – so, wie es für dich gerade gut ist.

Viele Menschen erleben, dass es online oft leichter fällt, sich zu zeigen. Dass Nähe entsteht, ohne erdrückend zu wirken. Und dass auch Tränen ihren Raum finden dürfen – ohne dass man danach durch den Wartezimmerflur laufen muss.

Wenn du spürst, dass du dich für neue Perspektiven öffnen möchtest – in deinem Tempo, mit anderen Menschen, die ähnliche Fragen bewegen –, dann kann eine Onlinegruppe ein sanfter, kraftvoller Schritt sein.

Du musst nicht perfekt sein. Nicht alles wissen. Nur bereit sein, ein Stück von dir mitzubringen.

Wir freuen uns, wenn du diesen Raum mit uns teilst.

Die wiederkehrende Teilnahme ermöglicht es, langfristig an Beziehungsthemen zu arbeiten und durch den stetigen Austausch wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Termine

13.11.2025 – KAPA Online Therapiegruppe

13. November @ 18:30 - 20:00

27.11.2025 – Polyamorie Gruppe Wien

27. November @ 18:00 - 21:15

11.12.2025 – KAPA Online Therapiegruppe

11. Dezember @ 18:30 - 20:00

Bitte beachte: Da es sich um eine zeitlich fixierte Gruppenveranstaltung handelt, gibt es kein Rücktrittsrecht und keine Rückerstattung im Falle einer Absage oder Nicht-Teilnahme.
Dies entspricht § 18 Abs 1 Z 10 des österreichischen Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes (FAGG).
Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit diesen Bedingungen einverstanden.